WasFestes.de Liebesblog
WasFestes.de
Alternative Liebeserklärungen

Ich liebe... Schokolade!

Alternative Liebeserklärungen
Muss es immer „Ich liebe dich“ heißen? Entweder ist das Liebesbekenntnis am Anfang noch zu groß oder wird in langjährigen Beziehungen einfach nur noch so dahergesagt. Hier 6 wunderschöne Sätze, die mindestens genauso, wenn nicht sogar schöner sind.
Von Alina Franke für  WasFestes.de  WasFestes.de  — Reading time: 4 minutes

„Ich liebe dich“ sind DIE drei magischen Wörter, aber dafür auch ziemlich bedeutend und vielleicht auch einschüchternd. Mit ein Grund dafür, warum sie so vielen schwer bis gar nicht über die Lippen kommen. Gerade in der frisch verliebten Anfangsphase eher schwierig: Man hat gerade erst den Beziehungsstatus klären können - das war schon schwierig genug - und dann kommt der nächste heikle Schritt. Wie und wann sage ich ihr oder ihm, dass ich sie oder ihn wirklich mag? Und warum macht man es sich so schwer, wenn man es doch für den Anfang (und auch später in der Beziehung!) so viel einfacher haben kann? Denn kreative Alternativen für frisch Verliebte gibt es genug.

Die Angst vor Zurückweisung

Jeder hat diese eine Freundin, die alles liebt: „Ich liebe das neue Café! Ich liebe Schokolade mit Nuss! Ich liebe deine neuen Schuhe!“ Klar, meine neuen Schuhe können auch nicht antworten oder peinlich berührt dastehen. Da fallen die drei magischen Worte ganz einfach über die Lippen. Aber wenn es um die eigene Partnerin oder den eigenen Partner geht, traut man sich nicht so schnell, zu seinen Gefühlen zu stehen. Kein Wunder, dass wir davor Angst haben. Ausgesprochenes lässt sich eben nicht zurücknehmen und Zurückweisung nicht voraussehen. Liebe zu gestehen und Gefühle zu offenbaren, ist einfach verdammt schwer. Und trotzdem greift jeder zweite Deutsche (53 Prozent) laut einer Studie am liebsten auf die drei großen Worte „Ich liebe dich“ zurück. Einmal ausgesprochen ist es ja auch ganz schön einfach und lässt sich unendlich oft wiederholen. Auf Platz zwei landet die etwas einfachere Version „Ich hab dich lieb“ (22 Prozent). Irgendwie löst dieser Satz aber auch ein komisches Gefühl aus, das eher an familiäre Liebe denken lässt. Nur 16 Prozent der Befragten nutzen beispielsweise als alternative Liebesbekundung die Aussage „Du machst mich glücklich“, und genau da sollten wir anknüpfen!

Von Liebe ist noch nicht zu sprechen, du willst aber gerne einen Schritt weiter gehen? Hier findest du 6 Möglichkeiten:

Nr.1: Ich fühle mich bei dir immer Zuhause.

Du fühlst dich geborgen und beschützt? Wenn man sich bei seinem Partner oder seiner Partnerin Zuhause fühlt, ist man wohl endlich angekommen. Ein Ort, an dem man ganz man selbst sein kann. Mit diesem Satz drückst du absolutes Vertrauen aus.

Always receive the latest articles from this blog by e-mail?

Nr. 2: Ich merke, dass meine Gefühle von Tag zu Tag stärker werden.

Das zeigt besonders, dass du eure Verbindung reflektierst und beobachtest. Es gibt doch nichts Schöneres als zu merken, dass die Verliebtheit anhält oder stärker wird. Dieser Satz schafft Motivation, dass es für euch gemeinsam weiter nach vorne geht.

Nr. 3: Ich liebe es dir dabei zuzusehen, wie du XY machst.

Lob ist gesund! Dein Gegenüber wird es dir danken, wenn du individuelle Fähigkeiten oder auch Hobbys unterstützt und wertschätzt. Ob Fotografie, Gitarre spielen, Kochen oder die Arbeit. Oft sind es die kleinen Dinge, die Wertschätzung benötigen und dem anderen ein positives Gefühl vermitteln. Wertschätzung schafft Nähe!

Nr. 4: Mit dir bin ich mir absolut sicher.

Dein potenzieller Partner ist die Person geworden, die dir näher ist, als alle anderen zuvor. Sich absolut sicher zu sein, ist eins der schönsten Gefühle! An dieser Verbundenheit solltest du dein Gegenüber unbedingt teilhaben lassen.

Nr.5: Ich habe mir schon immer jemanden wie dich gewünscht.

Klingt vielleicht kitschig oder abgedroschen, ist aber ein riesengroßes Kompliment. Jeder hat genaue Vorstellungen des Traumprinzen oder der Traumfrau und denkt vielleicht, dass er so jemanden niemals finden wird. Wenn dein Partner den Großteil deiner Erwartungen mehr als erfüllt, ist dies eine perfekte Alternative zu „Ich liebe dich“.

Nr. 6: Ich vermisse dich so sehr.

Du vermisst deinen Schatz bereits nach einem Tag und wünscht, ihr läget Arm in Arm? Sag es! Dieser kleine Satz sagt so viel mehr aus, als du denkst. Vermissen ist zwar in erster Linie ein unangenehmes Gefühl, aber auch ein absoluter Liebesbeweis.

Menschen lieben individuell

Diese sechs Alternativen bringen so einige Vorteile mit sich, denn die Liebeserklärungen passen zu verschiedenen Situationen und Stimmungen und sorgen vielleicht nicht direkt für einen ersten Liebes-Schock. Doch spätestens seit der bekannte Psychologe und Beziehungsexperte Gary Chapman „Die fünf Sprachen der Liebe“ veröffentlichte, ist klar: Jeder von uns spricht eine andere Sprache der Liebe und drückt seine Gefühle für eine Person unterschiedlich aus. Neben den Worten als Anerkennung gibt es in Chapmans Ansatz zum Beispiel auch Geschenke oder gemeinsame Zeit als einen Ausdruck der Liebe. Menschen, die gerne materielle Aufmerksamkeiten verschenken, sind vielleicht nicht die Meister der Worte, und ihre Partner müssen lange auf ein „Ich liebe dich“ warten. Wenn die oben genannten Liebeserklärungen also nicht das Richtige für dich sind, solltest du herausfinden, was deine persönliche Sprache der Liebe ist. Denn Liebe bedeutet für jeden etwas anderes!

Dein fester oder Dating-Partner (und in diesem Fall ist damit ausnahmsweise mal nur der Mann gemeint) hat noch nie eine der Liebeserklärungen verlauten lassen? Keine Sorge! Wie so oft gibt es Ausnahmen, denn Männer zeigen ihre Liebe in den meisten Fällen einfach anders. Eine amerikanische Studie fand heraus, was eigentlich schon offensichtlich ist: Männer tun sich schwierig mit Worten und beweisen ihre Gefühle z. B. durch ihre Unterstützung. Die Ergebnisse zeigen, dass Männer ihre Liebe lieber durch Zeit und Hilfe ausdrücken (Einkaufen, Müll wegbringen, Geschirrspüler ausräumen: Klassiker halt).

Und wann ist nun der richtige Zeitpunkt für einen dieser Sätze? Eine Studie von YouGov hat sich der Frage gewidmet und fand raus, dass sich Paare im Schnitt nach drei Monaten das erste Mal die Liebe gestehen. 10 Prozent der Befragten hätten ihrem Partner noch nie gesagt, dass sie ihn lieben... Wenn man sich bereit dazu fühlt, sollte man sich einfach trauen. Egal wann! Es gibt hier kein richtig oder falsch, denn jeder hat sein eigenes Tempo.

Always receive the latest articles from this blog by e-mail?
WasFestes.de ist eine seriöse Dating-Plattform für erwachsene Singles. Mit psychologischen Testverfahren finden wir Euch.

Also interesting