Kennenlernen per Telefon

Es gibt zahlreiche Artikel, die beginnenden Romanzen Anregungen an die Hand geben, einander umfangreich kennenzulernen und nicht schon vorschnell dem Alltagstrott und der Selbstverständlichkeit zu verfallen. Doch Theaterbesuche, ein romantisches Date im Lieblingsrestaurant oder eine Woche Abenteuerurlaub in Peru lassen sich in dieser besonderen Zeit einfach nicht umsetzen. In der eigenen Bude sind nun auf unbestimmte Zeit Haushalt, Home-Office, Auszeit und Dating-Oase vereint.
Nehmen wir an, ihr habt euch über eine Datingplattform kennengelernt, seid euch in echt zwar noch nicht begegnet, kennt euch aber durch eure Schriftsprache und eventuell auch durch eure Stimme. Die Kommunikation übers Telefon zieht sich nun noch ein wenig in die Länge. Als erstes gilt also: Akzeptanz, Ruhe bewahren und sich auf den Hinweis im vorigen Artikel besinnen, und zwar dass auch diese Zeit vorbeigehen wird. Zwar ist der Zeitpunkt der Aufhebung all’ der aktuellen Maßnahmen bislang noch unbekannt, doch er wird kommen — und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ihr werdet euch in echt sehen, versprochen. Doch bis dahin heißt es, abwarten und weiterhin den Kontakt nicht abreißen lassen. Damit die Kommunikation übers Telefon nicht irgendwann doch eintönig, anstrengend oder gar langweilig wird, gibt es nun einige Anregungen, die ihr jeweils gezielt von eurem Zuhause aus umsetzen könnt, um euch von verschiedenen Seiten kennenzulernen.
Lasst uns kreativ werden
Nutzt wie bisher die technischen Möglichkeiten. Lest per Telefon oder Video einander vor, aus Harry Potter beispielsweise. Erfindet verrückte Geschichten, indem ihr beide spontan Wörter nacheinander aufsagt und damit irgendwann einen vollständigen Satz bildet. Sofern ihr beide musikalisch veranlagt seid, spielt doch jeweils bei euch zuhause das selbe Lied ein, schickt es online einander zu und bastelt mit einem Schnittprogramm daran herum. Kocht miteinander, trinkt vor der Kamera gemeinsam Wein und schaut von eurem Sofa aus denselben Film, den ihr im Nachhinein diskutieren könnt. Die Möglichkeiten scheinen unendlich zu sein.
Ihr könnt auch zum Briefverkehr hinüber wechseln. Einen handgeschriebenen Brief des anderen in den eigenen Händen zu halten und zu lesen, ist eine sehr intime Angelegenheit. Die Handschrift ist nämlich ein Charakterzeugnis und einzigartig, sagen Graphologen. Außerdem ist das Briefeschreiben an sich eine meditative Aufgabe, während der ihr euch ganz den Gedanken hingibt und diese niederschreibt. Die Vorfreude auf einen Antwortbrief, der erst in ein paar Tagen im Briefkasten sein wird, ist bekanntlich die schönste Freude. In der Zwischenzeit legt doch das Handy mal beiseite und gönnt euch beiden ein wenig Auszeit. Euren eigenen Freiraum solltet ihr euch nämlich auch lassen, selbst wenn ihr rein theoretisch tagein tagaus auf diese Weise in Verbindung treten könntet. Indem ihr nur das Internet und das Telefon nutzt, um zu kommunizieren und gemeinsame Dinge zu unternehmen, lernt ihr zuerst eure individuelle Persönlichkeit kennen und könnt beweisen, dass Liebe weitestgehend blind ist. Wenn sich das Leben dann wieder ganz normal abspielt, könnt ihr alle Unternehmungen auch nochmal beieinander durchführen.
Auch ein Spaziergang ist nicht verboten
Haltet ihr die soziale Distanz doch nicht aus, stünde einem gemeinsamen Spaziergang laut der aktuellen politischen Anordnung auch nichts im Wege. Ihr dürft euch zu zweit im öffentlichen Raum treffen, euch bei den wieder geöffneten Eisdielen ein Becher Eis gönnen und am Kanal gegeneinander Karten spielen — mit Mindestabstand zu anderen Gruppen und Einzelpersonen.
Übrigens: Alle hier genannten Anregungen sind gewiss nicht nur in einer Krisensituation wie der aktuellen auszuprobieren, sondern auch in schon bestehenden Beziehungen. Oder von euch beiden in Zukunft, wenn ihr dann als Paar zusammen seid.