8 kreative Date-Erlebnisse, die du noch nicht kanntest

Münster erlebt gerade ein Spaziergangshoch, überall wird pandemisch herumspaziert, was das Zeug hält, gefühlt die ganze Stadt ist ständig auf den Beinen. Tatsächlich ist ein Gang an der Luft auch zu zweit eine gute Sache, denn er bringt euch näher zusammen, weil die Bewegung eure Körper so richtig auftauen lässt und dafür sorgt, dass die Anziehung zwischen euch zwei Turteltäubchen wächst.
Ein Loblied auf den Spaziergang
Frische Luft um die Nase und ein bisschen Sonne auf dem Gesicht schütten Glückshormone und Vitamin D aus. Bewegung löst die Verspannung vom tagtäglichen Home-Office am Schreibtisch. Im besten Fall gelingt auch das Einschlafen am Abend besser, wenn der Körper tagsüber viel Bewegung und Helligkeit ausgesetzt ist. Doch nicht nur der Körper profitiert von Spaziergängen, sondern auch der Geist. Es ist, als lösen sich Verspannungen im Gehirn. Der Kopf wird durch die frische Luft wie leergefegt, neue Gedanken purzeln nur so vor sich hin, die Kreativität wird angeregt, Probleme werden aus einer ganz neuen Perspektive betrachtet, die Konzentration steigt.
Hat man alles abspaziert, gehen schnell die Ideen aus. Wir haben außergewöhnliche Vorschläge zusammengetragen:
- Damit ihr euch so richtig kennenlernt, vertrauter werdet und bereit für weitere, individuelle Date-Ideen seid, schaut euch diese 36 Fragen an. Der Studie zufolge ist die Wahrscheinlichkeit wirklich hoch, dass ihr euch nach den 36 Fragen und einem intensiven Blick in die Augen ineinander verliebt. Und wenn nicht, dann kennt ihr euch zumindest wirklich, wirklich gut.
Zurück in die Kindheit
Erweckt das Kind in euch und baut mal wieder eine Höhle, in der ihr euch gemeinsam einkuscheln könnt. Ihr schafft so einen intimen, dunklen Raum nur für euch beide, einen zusätzlichen Raum in der Wohnung. Wie aufregend!
Bleibt doch einfach den ganzen Abend über in dieser Höhle und lest euch gemeinsam aus Büchern vor. Vielleicht nicht unbedingt aus Ratgebern oder Unibüchern, sondern aus fantasievollen (Kinder-)Büchern. So konzentriert ihr euch nur auf die tolle Stimme eures Gegenübers und verliebt euch (nochmal). Harry Potter ist wirklich nur empfehlenswert, gibt es sogar in Büchereien zur Ausleihe.
Sofern ihr euch noch nicht gegenseitig in den Schlaf gelesen habt, nehmt selbst Papier und Stift zur Hand und schreibt, was das Zeug hält. Werdet erfinderisch und schreibt eure eigene Kindergeschichte, die ihr ja vielleicht irgendwann nochmal herausholen werdet. Seid ihr nicht so kreativ? Macht nichts! Orientiert euch an dem Buch, aus dem ihr eben noch vorgelesen habt und schreibt eine Fortsetzung.
Erzählt euch gegenseitig von prägenden und verrückten Kindheitserinnerungen, die ihr sehr lange nicht mehr ausgegraben habt. Ein bisschen Nostalgie hat noch nie geschadet. Danach wird es euch gewiss so vorkommen, als würdet ihr euch schon immer kennen.
Was wäre denn, wenn ihr euch wirklich schon immer gekannt hättet? Wie wäre euer Leben verlaufen, wenn ihr bereits im Sandkasten zusammen gespielt hättet? Hättet ihr einige wegweisende Entscheidungen bewusst nicht oder anders getroffen? Malt euch euer gemeinsames, vergangenes Leben aus.
Ein Blick auf das Hier und Jetzt
Nostalgische Momente sind schön und wertvoll, doch das Hier und Jetzt sollte bei aller Schwärmerei nicht vernachlässigt werden. Wer seid ihr hier und heute, was mögt ihr, was wollt ihr? Macht einen Persönlichkeitstest aus dem Internet und erfahrt ohne große Anstrengung mehr über euch und euer Date.
Damit ihr euch irgendwann einmal die Wünsche von den Lippen ablesen könnt, solltet ihr jetzt unbedingt anfangen zu üben. Sprecht eurem Gegenüber lautlos, aber deutlich etwas vor, lasst es von ihm erraten und wechselt euch ab. Wenn ihr euch so minutenlang auf die Lippen starrt, ist ein Kuss auch nicht mehr weit entfernt.
Es gibt so viele Möglichkeiten, einander kennen zu lernen und (kostenlos) Zeit miteinander zu verbringen. So schwierig diese Zeit auch ist, so kreativ kann man werden und Dinge machen, die man sonst nie getan hätte. Die Vielzahl dieser unterschiedlichen Aktivitäten erlaubt es außerdem, möglichst viele Facetten des Gegenübers kennenzulernen. Wenn euch das alles wieder zu bunt wird, geht spazieren und bleibt aktiv. Euer Immunsystem wird es euch danken.