WasFestes.de Liebesblog
WasFestes.de
Valentinstag

Ein Vogel wollte Hochzeit machen

Valentinstag
Über den Wirbel eines gehasst-geliebten Tages.
Von Maleen für  WasFestes.de  WasFestes.de  — Reading time: 3 minutes

Sobald Zaunkönig, Blaumeise und auch Grünfink noch vor Sonnenaufgang um die Wette trällern, der Himmel einen blauen Schleier umlegt und Schneeglöckchen zwischen Sträuchern aufblitzen, machen sich die ersten Frühlingsgefühle bemerkbar. Die weihnachtliche Romantik und der illusionsreiche Silvesterkuss weichen einem neuen Liebestag aus. All die Verliebten und Verlobten fiebern dem Tag des Blumenschenkens entgegen – dem Valentinstag. Doch was hat Valentin mit diesem ganzen Trubel zu tun?

Ein bitterer Beigeschmack

Valentin war ein heiliger Christ, der im dritten Jahrhundert unter der Herrschaft des eben nicht christenfreundlichen, römischen Kaisers Ehen zwischen Verliebten schloss. Jene eheliche Verbindungen waren der Legende nach fruchtbar und langwierig. Die frisch Getrauten wurden vom Priester Valentin mit Blumen aus seinem Garten beschenkt. Aufgrund seines öffentlichen Bekenntnisses des christlichen Glaubens und der Gegebenheit, dass er auch Soldaten traute, die unter strenger, kaiserlicher Verordnung unvermählt bleiben sollten, wurde er am 14. Februar 269 als Märtyrer enthauptet. Der Valentinstag gedenkt also an die Hinrichtung dieses heiligen Priesters. Ein bitterer Beigeschmack am Tag der Liebenden bleibt mit diesem Hintergrundwissen nicht aus. Glücklicherweise gibt es noch einige andere historische Ursprünge dieses Festtags.

Always receive the latest articles from this blog by e-mail?

Eine romantischere Vorstellung ist jene des Mittelalters, die am 14. Februar die alljährlich wiederkehrende Vogelhochzeit zwischen Drossel und Amsel feiert. Sowie die Kammer zugeschlossen wird, beginnt die Paarungszeit der Vögel – eben in der Mitte des zweiten Monats eines jeden Jahres. Chaucer, ein englischer Poet des 14. Jahrhunderts, stellte mit seinem Werk „Parlament der Vögel“ die Weichen für dieses Volkslied aus Kindertagen. Und durch die Allegorie seiner Dichtung lässt sich behaupten, dass nicht nur ein Vogel an jenem Tag Hochzeit machen wollte, sondern auch ein junger, unverheirateter Mann auf der Suche nach seiner wahren Liebe gewesen ist. Einer Volksüberlieferung nach sei eine Jungfrau dem ersten Mann versprochen, den sie am Valentinstag erblickte. Die Erfolgsquote ist beachtlich: im Februar läuten alle drei Minuten die Hochzeitsglocken in deutschen Kirchen.

Liebe, Kitsch und Kommerz

Spätestens mit der Preiserhöhung der Schnittblumen um 7,7 Prozent wird selbst dem stolzesten Single, der sich bis dato mittels Tunnelblick am aufmerksam machenden Kitsch des Februargeschäftes entlang schlich, bewusst: der Valentinstag rückt näher. Seit dem 17. Jahrhundert ist das Blumenschenken am Valentinstag Brauch. Mehr als 50 Millionen Rosen gehen an diesem Tag über die Ladenzeile. Uralte Tradition hin oder her: eine selbstgebastelte Karte oder eine kleine Notiz am Frühstückstisch ist doch der viel romantischere Liebesbeweis. Eine eigens erstellte Playlist mit gemeinsamen Lieblingsliedern oder ein handgeschriebener Brief ist sowieso die günstigere Alternative. Außerdem wird so der Kommerz umgangen und ein Ausweg aus der Konsumgesellschaft gefunden – wenn auch nur für den Moment. Oder aber man schließt sich den 48 Prozent der Paare an, die sich nichts als Luft und Liebe schenken – getreu den Beatles: „All you need is love“.

Die unzähligen Luftballons in ausgebuchten Restaurants mögen vielleicht für Verliebte ein Hingucker sein, doch die Singles unter uns erfreuen sich daran herzlich wenig. Einige feiern zwar ihre Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung zu Jennifer Lopez’ „All the single ladies“, doch anderen ist eher mit folgenden Ratschlägen geholfen: in Flirt auf einer Anti-Valentinstagsfeier hat sicherlich noch niemandem Schaden beigefügt. Und wenn der analoge Weg nicht erfolgversprechend zu sein scheint, dann sei einfach Teil der 8,4 Millionen Singles, die monatlich online auf Partnerbörsen etwas Festes suchen. So wirst auch du von deinem Liebling im nächsten Jahr Blumen, Luft und Liebe geschenkt bekommen – endlich wieder.

Always receive the latest articles from this blog by e-mail?
WasFestes.de ist eine seriöse Dating-Plattform für erwachsene Singles. Mit psychologischen Testverfahren finden wir Euch.

Also interesting